40er und 70er vom Niederrhein holen Pokale.

40er und 70er vom Niederrhein holen Pokale

"Große Spiele":  Zwei Titel für den TVN

So sehen Sieger aus: DTB-Vize Hampe (rechts) überreichte denTVN-40ern den Walther Rosenthal-Pokal.

02.09.2025

Die Seniorinnen und Senioren des Tennis-Verbandes Niederrhein haben am letzten Augustwochenende erneut ihre Spielstärke quer durch alle Altersklassen erfolgreich unter Beweis gestellt. Bei den sogenannten "Großen Spielen", den Vergleichswettbewerben von Teams der Landesverbände, konnten sich die Ü40- und Ü70-Mannschaften vom Niederrhein nationale Titel sichern. Dazu gab es sowohl für die 50er als auch für die 30er Finalteilnahmen.

   

DMM der Verbände um den Franz Helmis-Pokal (Da/He 30)

2. Platz für den TVN 

Veranstaltungsort: DTG BW Dinslaken (TVN)

Das 30er-Team des Niederrhein hat beim Heimspiel auf der Anlage der DTG Blau-Weiß Dinslaken im Final-Duell gegen die Mannschaft des TVM denkbar knapp den Titel verpasst. Am Ende stand ein 2:3, das erst nach dem abschließenden Mixed den Sieg für die Nachbarn aus Mittelrhein bedeutete. Zuvor hatte es vier Einzelpartien gegeben, von denen allein drei erst im Matchtiebreak entschieden wurden. Letztlich konnten Imke Küsgen und Kim Möllers für den TVN punkten, während sich Tom Schönenberg und Lauren Wagenaar geschlagen geben mussten. Auch im entscheidenden Mixed hätte es fast noch einmal die knappste aller Entscheidungen gegeben, als das TVN-Duo Küsgen/Schönberg im Tiebreak des zweiten Satzes einen Satzball und damit die Möglichkeit, den MT zu erzwingen, hatte.

 

Der TVN-Kader: 

Herren: Tom Schönenberg, Kim Möllers, Dominik Pfeiffer
Damen: Mona Barthel, Imke Küsgen, Lauren Wagenaar, Catrin Levers

   

DMM der Verbände um den Walther Rosenthal-Pokal (Da/He 40)

1. Platz für den TVN 

 Veranstaltungsort: TC Sölderholz (WTV)

Nachdem sich das 40er-Team vom Niederrhein im Halbfinale klar mit 7:2 gegen Berlin-Brandenburg durchgesetzt hatte, konnte im Finale gegen die gastgebenden Westfalen mit einem 4:2 nach den Einzeln (Punkte durch Raphael Özelli, Marc Leimbach, Pascal Wilkat und Claudia Willim) der Grundstein zum Titelgewinn gelegt werden, der durch das Doppel Özelli/Wilkat mit einem deutlichen 6:2, 6:0 (Endstand: 5:4) in trockene Tücher gebracht wurde.


Der TVN-Kader:
 
Herren: Raphael Özelli, Marc Leimbach, Andrew Lux, Pascal Wilkat
Damen: Tina Schwabe, Sabrina Hagenjürgen, Claudia Willim, Claudia Roestel

   

DMM der Verbände um den Schomburgk-Pokal (Da/He 50)

2. Platz für den TVN 

Veranstaltungsort: Osnabrücker TC (TNB)

Die 50er des TVN mussten sich nach einem Halbfinalsieg über den TNB (5:1) im Endspiel Württemberg mit 3:6 geschlagen geben. Zwei Einzelpunkte durch Alexander Mühler und Uwe Kaundinya waren nicht genug, um die Partie in den Doppeln noch drehen zu können.


Der TVN-Kader:

Herren: Alexander Mühler, Uwe Kaundinya, Marc Pradel, Guido Kegel, Oliver Prätorius
Damen: Sonja Vogt, Nicole Liedtke, Silke Richard, Stephanie Voßgätter

   

DMM der Verbände um den Fritz Kuhlmann-Pokal (Da/He 60, B-Gruppe)

3. Platz für den TVN 

Veranstaltungsort: TC Lese GW Köln (TVM)

Die 60er vom Niederrhein haben den Wiederaufstieg in die A-Gruppe leider verpasst. Nach einem 4:5 im Halbfinale gegen Baden konnte im Spiel um Platz drei gegen den TVM mit einem 6:3-Erfolg noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden.

Der TVN-Kader:

Herren: Udo Zirden, Michael Schmieger, Stephan Brauckmann, Andreas Krämer
Damen: Heike Heimentz, Elke Buse, Elke Kurzweil

   

DMM der Verbände um den Werner Mertins-Pokal (Da/He 70)

1. Platz für den TVN 

Veranstaltungsort: TK GW Mannheim (BAD)

Das Ü70-Team des Tennis-Verbandes Niederrhein (TVN) ist Deutscher Mannschaftsmeister 2025. Im Endspiel der „Großen Spiele“ der Altersklasse 70 setzte sich das Team in Mannheim mit 4:3 gegen den diesjährigen Gastgeberverband Baden durch und holte damit nach zuletzt 2022 erneut den Werner Mertins-Pokal. Auf der Anlage von Grün-Weiß Mannheim entschied das abschließende Mixed mit den mehrfachen Deutschen Meistern Achim Przybilla und Jutta Bökmann mit einem 6:2, 6:3 gegen die badische Paarung Rainer Schubert und Jana Schuster den knappen Gesamtsieg. Im ersten Spiel der Gruppe A hatte die Mannschaft um Team-Kapitän Edgar Evenkamp Samstag Berlin-Brandenburg in allen Begegnungen dominiert und deutlich mit 7:0 gewonnen.

TVN-Kader:

Herren: Achim Przybilla, Edgar Evenkamp, Jürgen Strenger, Rolf Theissen, Robert Wächter, Christian Topp
Damen: Reinhilde Adams, Jutta Bökmann, Doris Niepenberg

 

DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuLiga BEZIRKE KONTAKT