ITF Damen-Turnier stärkt die deutsche Nachwuchsförderung.
ITF Damen-Turnier stärkt die deutsche Nachwuchsförderung
Premiere in Essen: ITF W15 TVN Open
07.10.2025
Mit dem ersten ITF-W15-Hallenturnier an der Essener Hafenstraße setzt der Tennis-Verband Niederrhein ein starkes Zeichen für die Förderung des weiblichen Nachwuchsleistungssports in Deutschland.
Gespielt wird auf den Hartplätzen im Leistungszentrum des TVN an der Essener Hafenstraße – eine Bühne, auf der aufstrebende Talente ab 13. Oktober (Qualifikationsspiele ab 12.10.) internationale Wettkampferfahrung sammeln können.
Das neu aufgelegte Turnier passt dabei perfekt in das Leistungssportkonzept des Deutschen Tennis Bundes (DTB), das gezielt mehr ITF-Wettbewerbe und speziell solche unter dem Hallendach nach Deutschland bringen soll, um jungen DTB-Spielerinnen möglichst optimale Entwicklungsmöglichkeiten vor der eigenen Haustür zu bieten.
Für Spielerinnen aus der Region wie Lucia und Leonie Schuknecht, die mit Wildcards für die Qualifikation beziehungsweise das Hauptfeld ausgestattet in das Turnier einsteigen, wird es sogar ein Heimspiel der besonderen Art werden – geht es doch auf den Plätzen, auf denen sie schon unzählige Trainingsstunden verbracht haben, diesmal um wertvolle Punkte für die Weltrangliste. Neben den Schuknecht-Schwestern wurde mit Wildcard-Vergaben an die amtierende Niederrhein-Meisterin Annemarie Lazar (Wildcard Hauptfeld), Arina Kostina, Kristina Sachenko und Thea Schmitz (alle mit Wildcards für die Qualifikation) noch vier weiteren Spielerinnen aus TVN-Vereinen die Teilnahme ermöglicht.
Der TVN freut sich deswegen, mit Unterstützung des DTB dieses zukunftsorientierte Format zu etablieren – für mehr Sichtbarkeit, mehr Spielpraxis und mehr Perspektiven für den weiblichen deutschen und niederrheinischen Nachwuchs.
Gespielt wird in einer Qualifikation mit 32er-Feld ab 12. Oktober 2025. Die Hauptfeld-Matches starten dann einen Tag später am 13.10., ebenfalls mit einem 32er-Feld im Einzel und mit einem 16er-Draw im Doppel. Die Endspiele in beiden Wettbewerben finden am Samstag, dem 18. Oktober statt. An allen Turniertagen ist der Eintritt kostenlos.



