Erfolgreiches Turnier-Doppel beim SV Bayer Wuppertal.
Wuppertaler Turnier-Doppel
Ambrogio Cup und Stelzenegger Open mit Rekordbeteiligung

30.07.2025
Der 33. Ambrogio Cup (J-2) und die 5. Stelzenegger Open (N-2) beim SV Bayer Wuppertal glänzten erneut mit Rekordanmeldezahlen. Es brauchte eine organisatorische Meisterleistung und viel Erfahrung, um 241 Einzel- und 32 Doppelmeldungen zu koordinieren, sämtliche Matches — trotz Regen zu Turnierbeginn — reibungslos durchzuführen und alle Nebenrunden auszutragen.
SV Bayer-Jugendwartin und Turnierleiterin Britta Möcking und ihr Team bringen dabei aber mittlerweile 13 Jahre Erfahrung mit ein und wissen genau, worauf es ankommt.
Ihr persönliches Herzensanliegen: Keine Meldung ablehnen zu müssen und allen Jugendlichen aus der Region und darüber hinaus erstklassigen Jugendsport mit Eventcharakter zu bieten. Dazu gehören Antrittsgeschenke, ein Obstbuffet, Getränke- und Verzehrgutscheine, Freigetränke in Kühlboxen, Namensschilder auf und an den Plätzen, eine Tombola, Sitzsäcke zum Verweilen zwischen den Matches sowie professionelle Fotos vom Fotografen. Erstmals stand den Spielerinnen und Spielern in diesem Jahr auch ein Physiotherapeut zur Verfügung – ein Angebot, das rege genutzt wurde.
Flutlicht soll künftig für Entlastung im Zeitplan sorgen
„In den letzten Jahren sind wir so stark gewachsen, dass wir von 9 Uhr morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit auf 8 bis 9 Plätzen spielen. Bei starkem Regen müssen wir an den ersten beiden Turniertagen zügig in die Halle ausweichen, da alle Zeitfenster und Plätze durchgetaktet sind. Wir hoffen, dass die geplante Flutlichtinstallation künftig etwas Entlastung bringt.“
„Die konstant hohen Anmeldezahlen sind das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit der Turnierleitung“, betont Patrick Iber (DTB A-Schiedsrichter), der seit 2014 das Jugendturnier begleitet. „Seit sechs Jahren in Folge ist der Ambrogio Cup das größte offene Jugendturnier Deutschlands – zu Recht fest etabliert. Wer hier gewinnt, hat sich die Ranglistenpunkte mit bis zu fünf Siegen redlich verdient.“ Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Leistung von Tim Schwerter (STC 02), der sowohl die U16- als auch die U18-Konkurrenz nicht nur spielte, sondern komplett durchspielte und beide Wettbewerbe für sich entscheiden konnte.
Auch die vollen Nebenrunden in allen Konkurrenzen und die stark nachgefragte U21-Mixed-Konkurrenz machen das Organisationsteam stolz: Sie zeigen, dass vielen nicht nur das Klettern auf der deutschen Rangliste, sondern auch der Spaß und die besondere Turnieratmosphäre wichtig sind.
Siegerinnen und Sieger 2025 auf einen Blick
U21:
Palina Mannapova (TC Bredeney) und Piet Steveker (Rochusclub)U21 Mixed:
Lynn Lemke (HTC Uhlenhorst Mülheim) und Nick Lemke (OTHC)U18:
Melis Gülsen Elmas (Mannheimer Turn- u. Sportgesellschaft), Tim Schwerter (STC 02)U18 Doppel:
Moritz Dobberstein (TC Rot-Weiss Overath) und Leon Wiesner (TC Grün-Gold Bensberg)U16:
Luise Meißner (MTV Eintracht Celle) und Tim Schwerter (STC 02)U16 Doppel:
Jamie Beyer und Linus Rosenkranz (beide Viersener Tennis u. Hockey Club)
U14 Doppel:
Sevara Gossu und Marlies Terhürne (beide TG Nord)
Anton Seel (Sportclub SaFo Frankfurt) und Novak Stepanovic (Eintracht Frankfurt)
U12 Charlotta Sturdy (Braunschweiger THC) und Josz Jurys (Bremer Tennis-Verein)
U12 Doppel:
Sophia Morthorst (Tennisverein Lohne) und Charlotta Sturdy (Braunschweiger THC)
Lucian Jost und Caspar Dietrich (beide TC Grün-Weiß Herne)U10
Mia Filina (SV BW Alstedde) und Jacob Merfeld (DSC Preussen)



