ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Padel News
-
Bundesliga-Auftakt der Damen mit drei Niederlagen
Es war nicht der richtige Tag für den Niederrhein heute beim Auftakt der Damen-Bundesligen. Drei Spiele, drei Niederlagen: Ratingen, der Deutsche Meister 2015, unterlag daheim gegen Erstliga-Rückkehrer Stuttgart 3:6, Moers verlor beim Aufsteiger in Hannover 2:7, ebenso in der Zweiten Liga Rückkehrer Lintorf gegen Titelanwärter Braunschweig. Zweimal war aber auch einiges Pech im Spiel.
-
Die Erste Damen-Bundesliga verspricht große Klasse
Am morgigen Donnerstag startet die Erste Damen-Bundesliga in die Saison 2016. 23 Top 100-Spielerinnen der WTA-Rangliste (Stand zum Meldeschluss der Mannschaften im März) stehen in den Kadern der sieben Vereine, an der Spitze die aktuelle Nummer 3, Angelique Kerber (Foto oben: Porsche). Zwei Teams kommen nach dem Rückzug ETUF Essens nach der vergangenen Saison noch vom Niederrhein: TC DD Daumann 08 Moers, der Deutsche Meister von 2004, und M2Beauté Ratingen, der Titelträger im Jahr 2015. Das Niederrhein-Derby izwischen diesen beiden ist am 3. Juni.
-
Ratingens Damen müssen jetzt kleinere Brötchen backen
2015 ist M2Beauté Ratingen im Alleingang durch die Erste Damen-Bundesliga spaziert: sechs Spiele, sechs Siege, 46:8 Matchpunkte, 95:27 Sätze – ein hoch überlegener Deutscher Meister (Foto oben). Am morgigen Donnerstag startet es in die neue Saison – mit einem anderen Ziel. Daniel Meier, als 2. Vorsitzender, Sportwart und Teamchef der Damen wie der Herren 30 in der Bundesliga, „Macher“ im Ratinger TC Grün-Weiß, erklärt im Interview, was sich am Götschenbeck und auch in der Liga verändert hat.
-
Moers will auch die 14. Saison in der 1. Bundesliga bestehen
Er ist der Dauerbrenner der Liga, startet an diesem Donnerstag schon in seine 14. Saison in der Ersten Damen-Bundesliga. Neu ist der Name, unter dem die Vorzeige-Mannschaft des 1908 gegründeten Vereins diesmal startet: TC DD Daumann 08 Moers. Und das erste der sechs Spiele, beim Aufsteiger Hannover, ist gleich richtungsweisend: Für beide Teams geht es um den Klassenerhalt.
-
2. Damen-Bundesliga: Rochusclub und Lintorf mit Teamgeist
Der Lintorfer TC ist nach drei Regionalliga-Jahren zurück, der Rochusclub Düsseldorf nach monatelangem sportjuristischem Hick-Hack doch weiter dabei: Die Zweite Damen-Bundesliga, Gruppe Nord, hat 2016 wieder zwei Niederrhein-Mannschaften. Beide werden in der neuen Saison (5. Mai bis 19. Juni) erneut um den Klassenerhalt kämpfen. „Es wird nicht leicht. Aber wir werden alles tun, um es zu schaffen“, versprechen die Teamchefs Manfred Büth und Thomas Schäck. Das Derby ist am Pfingstmontag, 16. Mai.
-
Kohlschreiber gewinnt BMW Open in München
Großér Erfolg für Philipp Kohlschreiber: Deutschlands Nummer 1 und neuer Spitzenmann beim Erst-Bundesligisten Gladbacher HTC hat heute das mit 52.070 US-Dollar dotierte BMW Open in München gewonnen.
-
TVN in der Damen-Bundesliga: 17 Jahre ganz oben dabei
Seit 1999 gibt es die Damen-Bundesliga. Und der Niederrhein hat in bisher 17 Jahren immer eine führende Rolle gespielt, war immer mindestens Vizemeister. Zwölfmal stellte der TVN den Deutschen Meister, zuletzt in den vergangenen vier Jahren: 2012, 2013 und 2014 TC BW Bocholt, 2015 der Ratinger TC Grün-Weiß. Doch diese große Serie könnte jetzt reißen.
-
Die neue NIEDERRHEIN TENNIS KOMMT INS HAUS
Die zweite Ausgabe 2016 von NIEDERRHEIN TENNIS kommt jetzt in den Versand. Lesen können Sie sie auch über diese Homepage.
-
Erfolgreicher Start des Saitenfarm-Cup 2016 in Neuss
115 ambitionierte Hobby-Tennisspieler und Semi-Profis nahmen am ersten Preisgeldturnier der Saitenfarm-Cup Serie in zehn Altersklassen teil. Auf den Sandplätzen des HTC Schwarz-Weiß Neuss spielten sie vom 20. bis 24. April um LK- und Ranglistenpunkte und Preisgelder in Gesamthöhe von 1900 Euro.
-
U15- Mädchen und Jungen diesmal ohne DM-Titel
„Wir haben gesehen, auf welch hohem Niveau unsere noch nicht 15-jährigen Jungen und Mädchen spielen“, freute sich Dr. Eva-Maria Schneider, Vizepräsidentin Jugendsport des DTB, bei den U15-Mannschaftsmeisterschaften der Verbände in Ingelheim. Für die beiden Mannschaften des TVN hat es diesmal nicht zu einem Medaillenplatz gereicht.