14 Junioren- und 12-Juniorinnen-Verbandsteams kämpfen vom 21. bis 24. April darum, wer den Siegermannschaften von 2019, den Auswahlen der Landesverbände Schleswig-Holstein und Bayern, nachfolgen wird.
Die betreuenden Verbandstrainer des TVN, Björn Jacob und Thorsten Wolff, setzen dabei bei den U15 Junioren auf ein Mülheimer Duo bestehend aus Patrick Michalski (Kahlenberger HTC, Nummer 32 der DTB-Rangliste U16) und Nick Lemke (HTC Uhlenhorst, Nummer 103), die weibliche TVN-Jugend wird in Dachau durch Fenna Steveker (SV Bayer Wuppertal, Nummer 3 der DTB-U14-Rangliste), Kristina Sachenko (TC Bredeney, Nummer 9) und Antonia Schweigel (TC Kaiserswerth, Nummer 89 bei den U16-Juniorinnen) vertreten.
Die Traditionsveranstaltung, die seit 1950 ausgespielt wird, ist zu einem dem deutschen Spitzensportler Heinrich Ernst Otto „Henner“ Henkel gewidmet, später wurde auch der Wimbledonsiegerin von 1931, Cäcilia Edith „Cilly“ Aussem, die Ehre zuteil, Namensgeberin der Veranstaltung zu werden.
Zwei Einzel und ein Doppel entscheiden die Partien
In Dachau treten die Teams ab Donnerstagnachmittag in 3er- bzw. 4er-Gruppen gegeneinander an. Es werden jeweils zwei Einzel und ein Doppel ausgespielt, um die Gruppenersten zu ermitteln, die am Samstag (23. April) dann in Halbfinal-Duellen um die Teilnahme an den sonntäglichen Endspielen kämpfen.
Bei der letzten Austragung im Jahr 2019 konnte sich der Niederrhein bei den Junioren bis ins Halbfinale spielen und scheiterte nur knapp an den späteren Siegern aus Schleswig-Holstein, die Juniorinnen kamen in ihrer Gruppe mit den späteren Siegerinnen aus Bayern als Vorrunden-Gegnerinnen auf den dritten Platz.