1969 startete Dr. Schoofs seine Vereinstätigkeit als Sportwart beim Oberhausener Tennis- und Hockey Club am Kaisergarten. Zwei Jahre später übernahm er dort den OTHC-Vorsitz und kümmerte sich erfolgreich um die Finanzierung und Instandsetzung der Tennisanlage. Herr Dr. Schoofs war von 1972 an nahezu vier Jahrzehnte Vorsitzender des rechtsrheinischen TVN-Bezirks und in dieser Funktion auch TVN-Vorstandsmitglied. In den Vorständen unter den Präsidentschaften von Haymo Büscher, Armin Wilke und Gerhard Nölle erwarb sich Dr. Friedrich-Hermann Schoofs ein hohes Ansehen. Als Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf war er in strittigen Fragen der Experte für Recht und Ordnung. Und dabei sehr beliebt, weil er in eigener Person sehr zurückhaltend und unaufgeregt, stets für die Sache und ein Fairplay eingetreten war. Wer Herrn Dr. Schoofs persönlich kennen gelernt hat, der erlebte ihn als eine charismatische und dabei jederzeit freundliche, seinen Mitmenschen zugewandte Persönlichkeit. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Vereine und der Spieler.
Völlig zurecht sind ihm die TVN-Ehrennadeln in Gold(1994) und Silber(1985) verliehen worden.
Aufgrund seiner herausragenden Fachkompetenz wurde Dr. Friedrich-Hermann Schoofs nach zwei Jahren als stellvertretendes Mitglied 1995 in den DTB-Disziplinarausschuss berufen. Elf Jahre übte er dieses Ehrenamt im Deutschen Tennis Bund aus, wofür ihm 2010 die Silberne DTB-Ehrennadel verliehen wurde.
Sportlich wechselte der Mülheimer später wohnortbedingt zum Kahlenberger HTC, wo er bis zuletzt auch selber tennissportlich aktiv war.
Mit Dr. Friedrich-Hermann Schoofs verlieren der Tennis Verband Niederrhein und besonders der rechtsrheinische TVN-Bezirk 2 einen erfolgreichen Repräsentanten des Tennissports und einen ausdauernd engagierten Tennisfreund.
In der Trauer sind wir an der Seite seiner Gattin Helma, seines Sohnes Dr. Randolf Schoofs und der Familie. Wir werden Dr. Friedrich-Hermann Schoofs stets ein ehrendes Andenken bewahren.