ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Jugend News
-
Max Stenzer - mit fünf Jahren zum Weltenbummler
Tim Sandkaulen und Daniel Altmaier: Sie haben beim Gladbacher HTC ihr Debüt in der Ersten Bundesliga gegeben. Nun soll das nächste deutsche Talent auf diesem Weg folgen. Max Stenzer – ein völlig neuer Name in der Mönchengladbacher Tennisszene. 14 Jahre ist er, hat einen alles andere als gewöhnlichen Lebenslauf und ist soeben zum zweiten Mal in Folge Deutscher Meister geworden.
-
Orange- und Green-Cup: Regional Masters ist abgesagt
Der jüngste Nachwuchs des TVN hat sich vor drei Wochen in Essen bei den Niederrhein-Qualifikationsturnieren zum regionalen Orange- und Green-Cup-Masters stark präsentiert (Foto: Dirk Schaper).
-
TVN-Talentiade: das Erlebnis der Mannschaft
„Das Schöne ist das Miteinander. Nicht nur im Einzel oder Doppel gegeneinander zu spielen, sondern im Team gemeinsam anzutreten“, sagt Rainer Babik. Der Jugendwart des Tennis-Verband Niederrhein kennt das „Erlebnis Talentiade“ schon seit mehr als drei Jahrzehnten, seit er als Vater mit seinen Kindern dabei war, Und erlebt immer wieder, welchen Spaß die zehnjährigen Kinder bei diesen Wettkämpfen haben.
-
TVN-Talentiade: Die Mannschaft steht im Vordergrund
Es waren drei ereignisreiche Wochen für die Tennis-Jugend.Bei der TVN- und der NRW-Meisterschaft, beim Orange- und Green-Cup des TVN sowie soeben bei der Deutschen Meisterschaft in Ludwigshafen mit dem Titelgewinn des Mönchengladbachers Max Stenzer hat der Niederrhein-Nachwuchs sich stark präsentiert.
-
Max Stenzer zum zweiten Mal Deutscher Meister
Heute holte er seinen zweiten deutschen Meistertitel in Folge, morgen startet Max Stenzer in sein erstes ITF-Junior-Turnier – mit einer Wildcard des DTB für die Qualifikation. Der 14-Jährige Mönchengladbacher gewann in Ludwigshafen bei der Deutschen Jugendmeisterschaft das Finale der U14-Junioren gegen den Frankfurter Sergej Topic überzeugend mit 6:2, 7:5 – sein vierter Sieg in Folge, alle ohne Satzverlust.
-
Starker Auftritt beim Orange- und Green-Cup
Fünf Tage lang hat sich der jüngste Nachwuchs des TVN im Tennis-Zentrum Essen an der Hafenstraße bei den Niederrhein-Qualifikationsturnieren zum regionalen Orange- und Green-Cup-Masters präsentiert: 60 Mädchen und Jungen der Altersklassen U9 (Orange Cup) und U10 (Green Cup). „Der Orange- und Green-Cup ist ein nationaler Jüngsten-Wettbewerb für den besten Nachwuchs“, sagt Rainer Babik, Jugendwart des Tennis-Verband Niederrhein.
-
Max Stenzer imponiert - wieder auf Titelkurs?
Zumindest einen deutschen Vizemeister darf der Tennis-Verband Niederrhein in diesem Jahr feiern - oder sogar einen Deutschen Meister: Max Stenzer vom Gladbacher HTC steht morgen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen im Endspiel. Der 14-Jährige könnte damit seinem Titelgewinn aus dem Vorjahr (Foto oben: DTB) ein weiteres Glanzlicht folgen lassen: 2019 gewann er die Konkurrenz U13, jetzt steht er im Finale der U14.
-
Max Stenzer im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Elf Spielerinnen und Spieler vom Niederrhein sind am Dienstag bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen angetreten. Einer ist morgen in den Halbfinal-Spielen noch dabei: Max Stenzer vom Gladbacher HTC.
-
Elf Niederrheiner bei den Deutschen Meisterschaften
Niederrhein-Meisterschaften, NRW-Meisterschaften, ab heute Orange- und Green-Cup für die Jüngsten (alles in Essen) – und ab morgen die Deutschen Meisterschaften in Ludwigshafen: Die Auftritte für den Tennis-Nachwuchs wechseln im flotten Rhythmus. Elf Spielerinnen und Spieler vom Niederrhein sind bei den nationalen Titelkämpfen in Ludwigshafen zugelassen.
-
Vier der acht NRW-Meister kommen vom Niederrhein
Sie sind die Kleinsten, vom Alter her. Und waren heute die Größten, wenn der Vergleich erlaubt ist: Eva Südmeyer und Insa Hetzel (Im Bild oben von links) kämpften vier Stunden lang um den Titel bei den Endspielen der Nordrhein-Westfalen-Meisterschaften der Jugend am Essener Baldeneysee. Es war die Altersklasse U11 (unter elf Jahre), und ein NRW-Finale mit zwei Spielerinnen vom Niederrhein. 5:7, 7:6, 7:6 gingen die drei Sätze aus – aus Sicht Eva Südmeyers vom TC Kaiserswerth gegen ihre gleichwertige Konkurrentin vom TC Moers 08.